Die hier zur Verfügung gestellten Informationen werden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ausgewählt (News-Artikel), bewertet und generiert (Zusammenfassung von News-Artikeln).Die Basler Kantonalbank übernimmt keine Haftung für die Auswahl, Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.Die Informationen dienen nicht der Anlageberatung und stellen in keiner Weise eine Anlageempfehlung oder eine Entscheidungshilfe in rechtlichen, steuerlichen, wirtschaftlichen oder sonstigen Belangen dar.
Der DAX wird in Erwartung der Zinsentscheidung der US-Notenbank und der Veröffentlichung von Unternehmensgewinnen vorsichtig gehandelt. Während die US-Märkte, angetrieben von Tech-Werten wie Nvidia und den Erwartungen an die Gewinne von Microsoft/Alphabet, Rekordhöhen erreichten, bleiben die deutschen Aktien gedämpft. Die asiatischen Märkte erholten sich aufgrund des Optimismus in Bezug auf künstliche Intelligenz, während gemischte Unternehmensergebnisse (Deutsche Bank übertrifft die Erwartungen, Mercedes-Benz kämpft) und die Entwicklung der Rohstoffpreise die globale Finanzlandschaft komplexer machen.
Die asiatischen Aktienmärkte legten am Mittwoch zu, angetrieben von Optimismus in Bezug auf KI-bezogene Unternehmen und mögliche US-Zollsenkungen für China. Der japanische Nikkei 225 stieg um 2%, während der südkoreanische Kospi dank der Gewinne von SK Hynix ein Rekordhoch erreichte. Advantest stieg um 20%, nachdem das Unternehmen seine Gewinnprognosen angehoben hatte. Die Handelsgespräche zwischen den USA und China und die Erwartung der Zinsentscheidung der Fed prägten die Stimmung an den Märkten, während die Gewinne im Technologiesektor und die Bewegungen am Devisenmarkt die Dynamik verstärkten.